VR KUNSTPREIS der DKB in Kooperation mit CAA Berlin 2023

9. September – 05. November 2023

Der VR KUNSTPREIS der DKB in Kooperation mit CAA Berlin 2023 mit dem Thema „virtuelle Utopien“ widmet sich Künstler*innen, die mittels Virtual Reality (VR) und raumgreifenden Installationen Visionen für gesellschaftlichen Wandel entwerfen. Fünf VR-Arbeiten sind für die zweite Edition des VR KUNSTPREIS im Bereich der bildenden Kunst in Deutschland nominiert. Die fünf nominierten Künstler*innen treten ab April 2023 ihre viermonatigen Arbeitsstipendien an, die jeweils mit 1.000 Euro pro Monat dotiert sind und in einer institutionellen Ausstellung vom 9. September bis 5. November 2023 im Haus am Lützowplatz Berlin münden. Im Rahmen der Ausstellung werden drei der fünf präsentierten Projekte mit einem Förderpreis der DKB prämiert. Insgesamt sind die Förderpreise mit 12.000 Euro dotiert.

VR ART PRIZE by DKB in Cooperation with CAA Berlin 2023

September 9 – November 5, 2023

The 2023 VR ART PRIZE by DKB in cooperation with CAA Berlin themed “Virtual Utopias” is dedicated to artists using virtual reality and large-scale installations to create visions for social change. Five artworks have been nominated for the second edition of the VR KUNSTPREIS in the field of visual arts in Germany. In April 2023, the five nominated artists will begin their four-month working grants, each endowed with 1,000 euros per month and the prize encompasses five work grants culminating in an institutional exhibition at the Haus am Lützowplatz (HaL) Berlin from September 9 to November 5, 2023. As part of the exhibition, three of the five projects presented will be awarded a sponsorship prize. The sponsorship prizes total 12,000 euros.

VR Kunstpreis 2023, Anan Fries, Werk: [Posthuman Wombs], 2023 © Hairygaze
VR Kunstpreis 2023, Mohsen Hazrati, Werk: Fãl Project [None-AI], 2023 © Adriana Cajvan
VR Kunstpreis 2023, Rebecca Merlic, Werk: GLITCHBODIES, 2023 © Anna Manabe
VR Kunstpreis 2023, Marlene Bart, Werk: Theatrum Radix, 2023 © Rica Rosa
VR Kunstpreis 2023, Lauren Moffatt, Werk: Local Binaries, 2023 © David Zarzoso