Samurai Museum Berlin | Kultur und Geschichte der Samurai interaktiv erleben
Ab 8. Mai 2022
In Berlin hat Europas erstes Museum für Samurai-Kunst eröffnet. Das Museum in der Auguststraße beherbergt eine der größten Sammlungen authentischer Samurai-Artefakte außerhalb Japans. Auf 1.500 Quadratmetern können Besucher*innen in die legendenumwobene Welt der japanischen Krieger eintauchen. Anhand von über 1.000 Ausstellungsstücken aus der Peter Janssen Collection wird die Kultur und Geschichte der Samurai erzählt. Die Exponate werden mittels innovativer Technologien interaktiv und multimedial inszeniert und nehmen die Besucher*innen mit auf eine atemberaubende Zeitreise.
Europe's first museum of samurai art opened in Berlin. The museum on Auguststraße houses one of the largest collections of authentic samurai artifacts outside Japan. On 1,500 square metres, visitors can immerse themselves in the legendary world of Japanese warriors. More than 1,000 exhibits from the Peter Janssen Collection narrate the culture and history of the samurai. Interactive, multimedia installations showcase the exhibits through innovative technologies, taking visitors on a spectacular journey through time.


























Hashimoto Sadahide (1807-1878/79), Takeda Katsuyori, der Kiso und Soma während der Schlacht am Shiojiri-Pass beisteht, mit Fernblick auf den strahlenden Suwa-See, späte Edo-Zeit (1615-1865) - frühe Meiji-Periode (1868-1912) © Samurai Museum Berlin, Foto: Norbert Artner
Save pictures with right click

%20Frau%2C%20aus%20der%20Serie%20%E2%80%9EDie%207%20Tugenden%E2%80%9C_2021_Credi_Sylwia%20Makris.jpg)