Alfred Ehrhardt Stiftung | Berlin

Marc-Oliver Schulz – Wasserland | 13. September bis 21. Dezember 2025

Weite, Wasser und steter Wandel prägen das Wattenmeer – eine Landschaft, die sich im Rhythmus der Gezeiten alle sechs Stunden neu formt. Alfred Ehrhardt sah darin einst „Urkräfte am Werk“. Der Hamburger Fotografen Marc-Oliver Schulz betrachtet das Wattaus anderer Perspektive. Auch ihn zieht es immer wieder an die Nordseeküste, doch errichtet seinen Blick nicht wie Alfred Ehrhardt auf Strukturen oder Stimmungen, sondern aufdas Sehen selbst. Seine Werkserie Wasserland umfasst 35 Fotografien, die erstmals in Berlinausgestellt werden.

Alfred Ehrhardt Stiftung | Berlin

Marc-Oliver Schulz – Wasserland (Water Land) | September 13, to December 21, 2025

Vast expanse,water, and ceaseless change characterize the Wadden Sea—a landscape remade bythe rhythm of the tides every six hours. Alfred Ehrhardt once saw it as
“elemental forces at work.” Hamburg photographer Marc-Oliver Schulz views the tidal flats in a different light. He is also repeatedly drawn to the North Sea coast, but
unlike Alfred Ehrhardt, his attention is focused not on structures or moods,but on the act of seeing itself. His series Wasserland (Water Land), comprisingthirty-five photographs, is being exhibited in Berlin for the first time.

* Click on the images to download.
Marc-Oliver Schulz, Kardinalzeichen Süd und trockenfallender Priel 01.07.2015 © Marc-Oliver Schulz
Marc-Oliver Schulz, Holzbuhne bei auflaufendem Wasser 09.03.2014 © Marc-Oliver Schulz
Marc-Oliver Schulz, Überfrorene Steinbuhne 06.02.2012 © Marc-Oliver Schulz
Marc-Oliver Schulz, Holzbuhne bei auflaufendem Wasser 25.01.2015 © Marc-Oliver Schulz
Marc-Oliver Schulz, Ablaufendes Wasser 01.09.2010 © Marc-Oliver Schul
Marc-Oliver Schulz, Lichtschein im gefrorenen Watt 06.01.2016 © Marc-Oliver Schulz