
Emil Schumacher Museum | Hagen
InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er- Jahre | 31. August 2025 - 11. Januar 2026
Das Emil Schumacher Museum würdigt „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60erJahre“ mit einer umfangreichen Sonderausstellung. Die längst überfällige Schau im einzigen Museum für einen Künstler des Informel im gesamten deutschsprachigen Raum wirft einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert Künstlerinnen, die diese abstrakte Richtung maßgeblich mitgeprägt haben.Gezeigt werden rund 80 hochkarätige Arbeiten von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen. Damit soll der kunsthistorische Kanon umlang übersehene Positionen von Künstlerinnen erweitert werden.
Emil Schumacher Museum | Hagen
InformELLEs: Women Artists and Art Informel in the 1950s/60s | August 31, 2025 - January 11, 2026
The Emil Schumacher Museum honours female artists of the Art Informel duringthe 1950s and 60s with an extensive special exhibition.As a long overdue show in the only museum dedicated to an Informal artist in the entire German-speaking world, the exhibitiontakes a new look at “Art Informel” and presents female artists who played a key role in shaping this abstract movement. Around 80outstanding works by 14 painters and 2 sculptors are on display—aiming to expand the art-historical canon with the long overlookedpositions of female artists.
* Click on the images to download.










Roswitha Lüder, Triptychon für das Trauzimmer des Hagener Rathauses, 1965, Öl auf Leinwand, 247 x 148,5 cm (Seiten), 140,5 x 100 cm (Mitte), Osthaus Museum Hagen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Emil Schumacher Museum, Hagen, Joachim Schwingel
Bilder mit Rechtsklick speichern
Save pictures with right click
Save pictures with right click
