Marina Abramović & MAI im Dialog mit Joseph Beuys | Museum Schloss Moyland

13. Juli - 26. Oktober 2025

Zum ersten Mal tritt die international renommierte Künstlerin Marina Abramović mit dem Marina Abramović Institute (MAI) in einen künstlerischen Dialog mit dem Erbe von Joseph Beuys, einem der einflussreichsten Wegbereiter der Aktionskunst. Zugleich ist es das erste Mal, dass sich das MAI und die beteiligten Künstler:innen in einem langfristigen Prozess mit den Beständen einer sammelnden Institution auseinandersetzen. Bereits 2005 reinterpretierte Abramović Beuys‘ Performance „Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“ im New Yorker Guggenheim Museum. Im März war im Rahmen eines Residenzprogramms des MAI eine Gruppe von dreizehn internationalen Performance-Künstler:innen eingeladen, Beuys’ künstlerische Methoden zu erforschen und neue Performances für das Museum zu entwickeln.

Marina Abramović & MAI im Dialog mit Joseph Beuys | Museum Schloss Moyland

July 13 - October 26, 2025

For the first time, internationally renowned artist Marina Abramović and the Marina Abramović Institute (MAI) are entering into an artistic dialogue with the legacy of Joseph Beuys, one of the most influential pioneers of performance art. At the same time, this marks the first occasion on which the MAI and its participating artists engage in a long-term process of working with the holdings of a collecting institution. Back in 2005, Abramović reinterpreted Beuys’ performance How to Explain Pictures to a Dead Hare at the Guggenheim Museum in New York. As part of a residency program initiated by the MAI in March, a group of thirteen international performance artists was invited to explore Beuys’ artistic methods and develop new performances for the museum.

* Click on the images to download.
Marina Abramović 7 Easy Pieces, Performing Joseph Beuys, How to Explain Pictures to a Dead Hare (1965), Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2005 Foto: Attilio Maranzano, Courtesy of the Marina Abramović Archives
Marina Abramović 7 Easy Pieces, Performing Joseph Beuys, How to Explain Pictures to a Dead Hare (1965), Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2005, Video still: Babette Mangolte, Courtesy of the Marina Abramović Archives
Ute Klophaus, Joseph Beuys, Aktion „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“, Galerie Schmela, Düsseldorf, 26.11.1965 Schwarzweißfotografie Stiftung Museum Schloss Moyland, Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 I Foto: Ute Klophaus/Stiftung Museum Schloss Moyland
Liselotte Strelow, Joseph Beuys,„warmer Stuhl“ und „Filz- und Eisensohle“ (Aktionsrelikte aus „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“), Innenhof Atelier am Drakeplatz, Düsseldorf, um 1965 Schwarzweißfotografie Stiftung Museum Schloss Moyland © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
anonym, Ich bin ein ganz scharfer Hase und weiß vom Nichts!, undatiert (1970/80er Jahre?) Farboffset auf Karton (Postkarte), überdruckt in Rot und Schwarz Edition: Free International University (FIU), Wangen/Allgäu (?) Stiftung Museum Schloss Moyland, Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Marina Abramović with Joseph Beuys at SKC Belgrade, 1974 Foto: Nebojša Čanković © Courtesy of the Marina Abramović Archives
Marina Abramović with Joseph Beuys at SKC Belgrade, 1974 Foto: Nebojša Čanković © Courtesy of the Marina Abramović Archives
Virginia Mastrogiannaki, crypsinus (secretive), 2021 © the artist
Francesco Marzano, Emergency Solos © the artist, Foto: Philip Yakushin
Rubiane Maia, Speirein, 2021 performance © the artist, Foto Manuel Vason
Besuch bei Marina Abramović in New York City im Rahmen der Reise der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ina Brandes, vom 26. bis 29. März 2023 The Future of Museums - Audience Devel-opment. Foto: MKW/Tobias Everke
Marina Abramović 7 Easy Pieces, Performing Joseph Beuys, How to Explain Pictures to a Dead Hare (1965), Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2005, Video still: Babette Mangolte, Courtesy of the Marina Abramović Archives
Joseph Beuys & Marina Abramović 1) Ute Klophaus, Joseph Beuys, Aktion „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“, Galerie Schmela, Düsseldorf, 26.11.1965, Schwarzweißfotografie Stiftung Museum Schloss Moyland Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 2) 7 Easy Pieces, by Marina Abramović at Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2005 I Video still: Babette Mangolte © Courtesy of the Marina Abramović Archives
Ute Klophaus, Joseph Beuys, Aktion „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“, Galerie Schmela, Düsseldorf, 26.11.1965, Schwarzweißfotografie Stiftung Museum Schloss Moyland/Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung, Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: © bpk / Stiftung Museum Schloss Moyland / Ute Klophaus / Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Joseph Beuys, Ohne Titel, 1982 Offset auf Karton mit Goldprägung (Postkarte) I Foto: ZOA Edition Staeck Stiftung Museum Schloss Moyland, Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Joseph Beuys, DDR-Hase, undatiert (1980er Jahre?) Foto: Heinz Schrempp Farboffset auf Karton (Spendenkarte Deutsches Jugendherbergswerk), Filzstift Stiftung Museum Schloss Moyland, Für das Werk von Joseph Beuys: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Marina Abramović, Dunja Blazević with Joseph Beuys at SKC Belgrade, 1974 Foto: Nebojša Čanković © Courtesy of the Marina Abramović Archives
Marina Abramović, Dunja Blazević with Joseph Beuys at SKC Belgrade, 1974 Foto: Nebojša Čanković © Courtesy of the Marina Abramović Archives
Maria Stamenković Herranz, The Metamorphosis of Landscapes, 2021, Long Duration Video Performance, directed by Marina Abramović, Barcelona © the artist
Michelle Samba, HMB1MT#2, 2023, Fries Museum © the artist, Foto: Jacob van Essen
Besuch bei Marina Abramović in New York City im Rahmen der Reise der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ina Brandes, vom 26. bis 29. März 2023 The Future of Museums - Audience Development. Foto: MKW/Tobias Everke
Besuch bei Marina Abramović in New York City im Rahmen der Reise der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ina Brandes, vom 26. bis 29. März 2023 Dr. Antje-Britt Mählmann, Marina Abramovic, Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Peter Gorschlüter, Folk-wang Museum Essen The Future of Museums - Audience Development. Foto: MKW/Tobias Everke